Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neuerungen zur Sicherung von Fachkräften in Deutschland 4.8 (587)

Bild von Pexels auf Pixabay

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neuerungen zur Sicherung von Fachkräften in Deutschland Der Bundestag hat kürzlich ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet, das darauf abzielt, den Zugang von qualifizierten Fachkräften aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Das Gesetz soll bürokratische Hürden und strenge Sprachanforderungen reduzieren, die bislang … Weiterlesen …

Gebäudeenergiegesetz – Welche Heizung darf ich überhaupt noch einbauen? 4.9 (293)

Gebäudeenergiegesetz -Gasheizung-Klimabonus

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt ab Januar 2024 gravierende Veränderungen für Haus- und Wohnungseigentümer mit sich. Die Installation von neuen Öl- und Gasheizungen wird nur noch in Ausnahmefällen gestattet sein. Um den Übergang zu klimafreundlicheren Heizungsvarianten zu erleichtern, hat die Bundesregierung ein umfassendes Förderkonzept entwickelt, … Weiterlesen …

Umsatzsteuer | Umsatzbesteuerung von Beiträgen an ein geschlossenes Fitnessstudio 4.9 (100)

Bundesverwaltungsgericht

Die freiwillige Fortzahlung von Beiträgen, die von Mitgliedern im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses an ein Fitnessstudio erbracht werden, welches vorübergehend pandemiebedingt schließen muss und auf die Erbringung von Ersatzleistungen verwiesen ist, steht in einem umsatzsteuerlich relevanten Zusammenhang mit den im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses erbrachten Leistungen … Weiterlesen …

Grundsteuer | Einsprüche gegen Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform 4.9 (47)

Konjunkturpaket und Corona

Das Landesamt für Steuern (LfSt) Rheinland-Pfalz macht darauf aufmerksam, dass bei in Papierform übermittelten Einsprüchen gegen Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform keine Eingangsbestätigungen der Finanzämter versendet werden. Hintergrund: Nachdem in Rheinland-Pfalz der Großteil der insgesamt rund 2,5 Millionen zu erwartenden Grundsteuererklärungen eingetroffen ist und … Weiterlesen …

Abstimmen von Bewirtungskosten – welche Kosten sind abziehbar? 4.8 (152)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten muss auch das Konto Bewirtungskosten überprüft werden. Lesen Sie hier, welche Kontrollen Sie durchführen sollten. Abzugsfähige und nicht abzugsfähige Bewirtungskosten Für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass können grundsätzlich Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Steuerlich sind hier jedoch Einschränkungen zu … Weiterlesen …

Existenzgründung in der Corona Krise? 4.7 (22)

Existenzgründung in der Corona Krise

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie Geschlossene Restaurants und Läden, abgesagte Veranstaltungen und potenzielle Gäste, die lieber zu Hause bleiben. Objektiv betrachtet klingt das nicht gerade nach den besten Bedingungen, um sich mit einem Unternehmen selbstständig zu machen. So ist auch die Zahl der Existenzgründungen … Weiterlesen …

Gewinnermittlung 2020: Wichtige Infos zum Jahresabschluss aufgrund der Corona-Krise 5 (3)

Corona Virus: Steuerliche Erleichterungen beim Finanzamt

Durch die Corona-Krise weist die Gewinnermittlung 2020 einige Veränderungen und Besonderheiten auf, die sowohl Bilanzierer als auch Einnahmenüberschussrechner im Blick haben sollten. Mit gesparten oder erstatteten Steuern lässt sich die finanzielle Liquidität in dieser schwierigen Zeit zusätzlich steigern. Hier bekommen Sie die 10 wichtigsten … Weiterlesen …

Abzugsfähigkeit und Steuervorteile bei der Arbeit im Homeoffice 5 (2)

Berechnungen für den Businessplan und Finanzplanung

In Zeiten der COVID-19-Pandemie gehören Homeoffice und mobiles Arbeiten längst zum beruflichen Alltag dazu. Viele Unternehmen wollen auf diesem Wege Kontakte reduzieren und so die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen. Durch die vermehrte Nutzung dieser für viele „neuen“ Art des Arbeitens nimmt auch der Beratungsbedarf … Weiterlesen …